Unsere Klinik hat eine neue Überblicksseite. Diese Seite befindet sich im Aufbau.

Univ.-Prof. Dr. med. Dr. hc.
Sonja Ständer
Zertifikat Medizindidaktik NRW
für Lehrende in der Medizin
Unsere Klinik hat eine neue Überblicksseite. Diese Seite befindet sich im Aufbau.
Die Lehre an der medizinischen Fakultät Münster zeichnet sich durch ein innovatives Lehrkonzept mit hohem Praxisbezug aus. Das Fach Dermatologie eignet sich hervorragend, um dieses Lehrkonzept unter Vermittlung der neuesten klinischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse umzusetzen.
Unsere Lehre besteht aus verschiedenen curricularen und einem großen Angebot an nicht-curricularen Vorlesungen, Praktika und Seminaren. Die dermatologischen Themen orientieren sich an dem Lernzielkatalog der Medizinischen Fakultät. Dabei wird auf hohen Praxisbezug, Darstellung von Lehrinhalten in einem fächerübergreifenden Kontext und Nutzbarkeit des Wissens im späteren Berufsleben geachtet.
Hervorgehoben werden daher häufige Dermatosen, die Vermittlung wichtiger dermatologischer Fertigkeiten, die umfangreiche klinische Demonstration anhand Patientenvisiten und Bildmaterial sowie Demonstration von dermatologischen Krankheitsbildern im interdisziplinären Kontext (z.B. Kollagenosen und Autoimmunerkrankungen, allergische Erkrankungen, kutane Symptome bei Systemerkrankungen z.B. Diabetes mellitus, Phakomatosen). Pathogenetische Analogien zu anderen Erkrankungen erlauben dem Studierenden selbst Rückschlüsse auf Therapieoptionen im späteren klinischen Alltag zu vollziehen (z.B. gemeinsame immunologische Basis der Psoriasis und Multiplen Sklerose). Bevölkerungsrelevante Faktoren der Gesundheit (z.B. Hautkrebsinzidenzen, Sonnenschutz) einschließlich Bedeutung der Hautkrebsvorsorge im Gesundheitssystem runden die Vermittlung von praxisrelevantem Wissen ab. Bei allen Lehrveranstaltungen wird Wert auf einen interaktiven Austausch gelegt.
Klinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten für Studierende der
Ärztlichen Approbationsordnung, 6.klinische Semester
(„Hauptvorlesung“)
nach Semesterplan
Uhrzeit: 8.15 Uhr bis 9.45 Uhr
Ort: Hörsaal Hautklinik
Univ.-Prof. Dr. med. Kerstin Steinbrink
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Jan Ehrchen
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Sonja Ständer
Dermatologie für Studierende der Zahnheilkunde („Vorlesung Zahnmedizin“)
nach Semesterplan, Sommersemester
Uhrzeit: 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Ort: Hörsaal
Prof. Dr. med. Markus Böhm
Priv.- Doz. Dr. med. Vinzenz Oji
Praktikum Dermatologie, Nahtkurs & Limette für Humanmediziner
nach Semesterplan
Uhrzeit: 14.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Hautklinik
Univ.-Prof. Dr. med. Kerstin Steinbrink
Priv.-Doz. Dr. med. Almut Böer- Auer
Prof. Dr. med. Markus Böhm
Prof. Dr. med. Randolph Brehler
Dr. med. Stephan Alexander Braun
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Jan Ehrchen
Prof. Dr. med. Tobias Görge
Dr. med. Nina Magnolo
Prof. Dr. med. Dieter Metze
Priv.- Doz. Dr. med. Vinzenz Oji
Dr. med. Manuel Pedro Pereira
Dr. med. Claudia Riepe
Dr. med. Fiona Schedel
Prof. Dr. med. Meinhard Schiller
Dr. med. Dominik Schlarb
Priv.-Doz. Dr. med. Hans- Joachim Schulze
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Sonja Ständer
Priv.-Doz. Dr. med. Sabine Steinke
Priv.-Doz. Dr. med. Athanasios Tsianakas
Dr. med. Nora Ullrich
Dr. med. Carsten Weishaupt
Dr. med. Claudia Zeidler
Assistenten der Klinik
Praktikum Einführung in die klinische Medizin/ Berufsfelderkundung
nach Semesterplan
Uhrzeit: 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr
Ort: Hörsaal Hautklinik
Dr. med. Hernriette Kuithan
Bedside-Teaching für Studierende (PJ, Famulanten)
Dozentin: Frau Dr. J. Eichelberg
Termin: alle 2 Wochen Dienstags oder Donnerstags 14:30- 15.30 Uhr
Anmeldung per E-Mail bei der Dozentin: josephin.eichelberg(at)ukmuenster(dot)de
Treffpunkt Station 4
Ab 01.09.2022
Wahlblockpraktikum
Semesterferien
Uhrzeit: ganztägig
Ort: Hautklinik
Univ.-Prof. Dr. med. Kerstin Steinbrink
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Sonja Ständer
Wahlfach Dermatologie „DermSkills“
Dermatologie für den ärztlichen Berufsalltag: klinische Beurteilung und
Diagnostik von häufigen Hauterkrankung
Uhrzeit: nach Vereinbarung, Montags 16.00 Uhr- 17.00 Uhr
Ort: Hautklinik
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Sonja Ständer
Priv.-Doz. Dr. med. Almut Böer- Auer
Dr. med. Stephan Alexander Braun
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Jan Ehrchen
Dr. med. Nina Magnolo
Prof. Dr. med. Dieter Metze
Dr. med. Manuel Pedro Pereira
Dr. med. Claudia Riepe
Dr. med. Fiona Schedel
Prof. Dr. med. Meinhard Schiller
Dr. med. Dominik Schlarb
Priv.-Doz. Dr. med. Hans- Joachim Schulze
Priv.-Doz. Dr. med. Athanasios Tsianakas
Dr. med. Nora Ullrich
Dr. med. Carsten Weishaupt
Dr. med. Claudia Zeidler
Assistenten der Klinik
Problemorientiertes Lernen (PoliT) Onkologie - Vorlesung
epitheilae Hauttumoren und Melanom
nach Plan
Prof. Dr. med. Meinhard Schiller
Problemorientiertes Lernen (PoliT)- Praktikum am Krankenbett
nach Plan
Dr. med. Stephan Alexander Braun
Dr. med. Carsten Weishaupt
Pharmakologie: Arzneitherapeutische Konferenz mit Patientenvorstellung:
Unerwünschte Arzneimittelwirkung an der Haut
nach Plan
Priv.-Doz.Dr. med. Dr. rer. nat. Jan Ehrchen
Dermatologische Vorlesungen, Kurse und Praktika im Rahmen anderer Fächer:
Interdisziplinäre Vorlesungsreihe Infektiologie:
Hautinfektionen
nach Plan
Priv.-Doz.Dr. med. Dr. rer. nat. Jan Ehrchen
Kursus der klinischen Pharmakologie:
Atemwegserkrankungen
nach Plan
Prof. Dr. med. Randolph Brehler
Curriculare Lehrer FB Biologie:
Fortgeschrittenen-Module für M.Sc. Biowissenschaften, Biotechnologie und Molekulare Biomedizin:
Entstehung und pathologische Bedeutung von Fibrose
Prof. Dr. med. Kerstin Steinbrink
Dr. rer. nat. Agatha Stegemann
Schützende Wirkung von Melatonin gegen den UV-induzierten Zelltod in Keratinozyten
Prof. Dr. med. Kerstin Steinbrink
Dr. rer. nat. Konrad Kleszczynski
Regulation der extrazellulären Matrix durch den Wachstumsfaktor transforming growth factor-β
Prof. Dr. med. Kerstin Steinbrink
Dr. rer. nat. Agatha Stegemann
Molekulare Mechanismen und Neuroanatomie des Pruritus I
Prof. Dr. med. Sonja Ständer
Dr. rer. nat. Konstantin Agelopoulos
Dr. rer. nat. Henning Wiegmann
M.Sc. Lina Renkhold
Molekulare Mechanismen und Neuroanatomie des Pruritus II
Prof. Dr. med. Sonja Ständer
Dr. rer. nat. Konstantin Agelopoulos
Dr. rer. nat. Henning Wiegmann
M.Sc. Lina Renkhold
Forschungsmodule für M.Sc. Biowissenschaften, Biotechnologie und Molekulare Biomedizin:
Neue Einblicke in die Regulation von Melatonin während der menschlichen Melanogenese
Prof. Dr. med. Kerstin Steinbrink
Dr. rer. nat. Konrad Kleszczynski
Ergänzungslehre:
Ausgewählte Themen der Dermato- Endokrinologie und Neurobiologie der Haut
Zeit: nach Vereinbarung
Prof. Dr. med. Markus Böhm
Dr. rer. nat. Agatha Stegemann
Dermatohistologie für Doktoranden
nach Vereinbarung
Ort: Histo- Seminarraum
Prof. Dr. med. Dieter Metze
Priv.-Doz. Dr. med. Almut Böer- Auer
Dr. med. Stephan Alexander Braun
Dermatohistologisches Seminar/ Molekularbiologie für Doktoranden
Donnerstags und nach Vereinbarung
Ort: Histo- Seminarraum
Prof. Dr. med. Dieter Metze
Priv.-Doz. Dr. med. Almut Böer- Auer
Dr. med. Stephan Alexander Braun
Dermatologische Demonstrationen an Moulagen
Zeit: nach Vereinbarung
Ort: Hörsaal
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Sonja Ständer
Prof. Dr. med. Dieter Metze
Dermato- Onkologie im Rahmen der Zusatzweiterbildung
„Fachpfleger in der Onkologie“
nach Plan
Dr. med. Christian Drerup
Dr. med. Nora Ullrich
Promovendenseminar
Zeit: Mittwochs, 17.00 bis 19.00 Uhr nach Vereinbarung
Ort: Hautklinik
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Sonja Ständer
Dr. med. Claudia Zeidler
Dr. rer. nat. Konstantin Agelopoulos
Dr. med. Manuel Pedro Pereira
Dr. rer. nat. Henning Wiegmann
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Zeit: nach Vereinbarung
Ort: Hörsaal/ Seminarraum Hautklinik
Univ.-Prof. Dr. med. Kerstin Steinbrink
Dr. med. Stephan Alexander Braun
Prof. Dr. med. Markus Böhm
Priv.-Doz.Dr. med. Dr. rer. nat. Jan Ehrchen
Prof. Dr. med. Tobias Görge
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Sonja Ständer
Priv.- Doz. Dr. med. Vinzenz Oji
Dr. med. Fiona Schedel
Dr. med. Carsten Weishaupt
Dr. rer. nat. Konstantin Agelopoulos
Dr. rer. nat. Henning Wiegmann
Dr. rer. nat. Agatha Stegemann
Dr. rer. nat. Konrad Kleszczynski
Dr. rer. nat. Martin Stock
Nahrungsmittelunverträglichkeit
nach Plan
Ort: Fachhochschule Münster
Prof. Dr. med. Randolph Brehler
SciDerm: Science meets Clinics in Dermatologie
nach Plan
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Sonja Ständer
Dr. rer. nat. Konstantin Agelopoulos
Umweltmedizin
nach Plan
Prof. Dr. med. Randolph Brehler
Unterricht Krankenpflegeschule: Pflege von Patienten mit Hautkrankheiten
nach Plan
Ort: Hautklinik
Priv.-Doz.Dr. med. Dr. rer. nat. Jan Ehrchen
Priv.- Doz. Dr. med. Vinzenz Oji
Experimentelle Medizin/ Doktorandenkolleg Med K:
Modul Zellproliferation und Apoptose
nach Plan
Dr. rer. nat. Konrad Kleszczynski
Modul Zellkultur und Zellsignale
nach Plan
Dr. rer. nat. Agatha Stegemann
In der Klinik für Hauterkrankungen werden medizinische Doktorarbeiten für Human- und Zahnmediziner vergeben. Folgende Dozenten und Forschungsbereiche können bei Verfügbarkeit Arbeiten vergeben:
Forschungsgebiet|Ansprechpartner
Allergologie|Prof. Brehler
Angeborene Immunantwort bei Infektion, Entzündung und Tumoren|PD Dr. Ehrchen
Dermatohistologie|Prof. Metze
Genodermatosen, Ichthyosen|PD Dr. Oji
Klinische Studien, entzündliche Dermatosen|PD Dr. Tsianakas
Kutane vaskuläre Biologie|Prof. Görge
Melanomimmunologie und Melanombiologie|Dr. Weishaupt
Molekularbiologie dermatologischer Infektionen und Entzündungen|PD Dr. Böer-Auer
Neuroendokrinologie der Haut|Prof. Böhm
Pruritusmechanismen und Neurodermatologie|Prof. Ständer
Regulation kutaner Immunantworten|Prof. Loser
Phagozyten, Fibrose und Zelltod|PD Dr. Verena Raker
Regulatorische T-Zellen, Tumorimmunologie und Thrombose|PD Dr. Christian Georg Becker
Es werden regelmäßig Doktorandenseminare für alle Promovenden der Hautklinik durchgeführt. Das Seminar findet via Zoom von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Eine einmalige Anmeldung (Tuelay.Sevik@ukmuenster.de; Sekretariat Prof. Ständer) ist ausreichend.
Dies sind die nächsten Termine:
11. Januar 2023
19. April 2023
21. Juni 2023
18. Oktober 2023
13. Dezember 2023
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. hc.
Sonja Ständer
Zertifikat Medizindidaktik NRW
für Lehrende in der Medizin
Es werden regelmäßig Doktorandenseminare für alle Promovenden der Hautklinik durchgeführt.
Ort:
via Zoom
Zeit:
17.00–19.00 Uhr
Anmeldung:Tuelay.Sevik(at)ukmuenster(dot)de
Eine einmalige Anmeldung ist ausreichend.